Hier findest Du häufig gestellte Fragen!
Fragen zu unseren Produkten
Wir bieten eine breite Palette an Produkten, darunter natürliche Ergänzungsfuttermittel, Pflegeprodukte gegen Parasiten sowie hochwertiges Futter an.
Selbstverständlich! Alle unsere Produkte sind sorgfältig entwickelt und getestet (natürlich keine Tierversuche!), um sicher und effektiv für Deine Hühner zu sein. Wir verwenden nur hochwertige Inhaltsstoffe. 🧡
Die Haltbarkeit unserer Produkte variiert, aber alle Verpackungen sind mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen. Lagere die Produkte kühl und trocken, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.
Ja, unsere Produkte sind auch für andere Geflügelarten geeignet.
Ja, wir bieten spezielle Ergänzungsfuttermittel an, die Deine Hühner während der Mauser mit zusätzlichen Nährstoffen versorgen, um den Federwechsel zu unterstützen. Besonders geeignet sind GoldenEgg und unsere Geflügelbierhefe, um Deine Federfreunde in der Mauser mit Ergänzungsfuttermitteln zu begleiten.
Die Verwendungshäufigkeit hängt vom jeweiligen Produkt ab. Bitte befolge die Anweisungen auf der Verpackung oder wende Dich an unser Team für eine individuelle Beratung.
Fragen zur Hühnerhaltung
Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel. Unsere Mineralstoffergänzungen und Futtermittel sorgen dafür, dass Deine Hühner alle notwendigen Nährstoffe erhalten. Achte besonders auf Kalzium für starke Eierschalen.
Eine wöchentliche Reinigung des Stalls ist empfehlenswert, um Krankheiten vorzubeugen und eine gesunde Umgebung für Deine Hühner zu gewährleisten. Entferne regelmäßig alte Einstreu und ersetze sie durch frische. Außerdem solltest Du Deinen Stall regelmäßig mit MitePowder und MiteCleaner behandeln, um einen Milbenbefall vorzubeugen.
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig. Neben Hühnerfutter sollten sie Zugang zu frischem Wasser, Grünfutter und gelegentlichen Leckereien haben. Ergänzungsfuttermittel können helfen, Nährstofflücken zu schließen.
Achte auf Veränderungen im Verhalten, Appetitverlust, Durchfall, Atembeschwerden oder einen Rückgang der Eierproduktion. Bei ersten Anzeichen einer Krankheit solltest Du schnell handeln und gegebenenfalls einen Tierarzt konsultieren.
Hühner sind soziale Tiere und sollten mindestens in einer kleinen Gruppe von drei bis fünf Tieren gehalten werden, um ihr Sozialverhalten ausleben zu können.
Der Stall sollte ausreichend Platz bieten, gut belüftet, aber zugfrei sein und Schutz vor Räubern bieten. Achte auch auf eine einfache Reinigung und genügend Sitzstangen und Nistplätze.
Ja, Hühner können im Winter draußen gehalten werden, solange sie einen zugfreien, gut isolierten Stall haben und Zugang zu frostfreiem Wasser. Zusätzliche Einstreu hilft, sie warm zu halten.
Neue Hühner sollten zunächst in Quarantäne gehalten werden, um sicherzustellen, dass sie keine Krankheiten in den bestehenden Bestand einbringen. Beobachte sie genau und führe eine gründliche Gesundheitskontrolle durch.
Stelle sicher, dass der Hühnerstall und der Auslaufbereich gut gesichert sind. Verwende feine Maschendrahtzäune, sichere Tore und Türen und installiere, wenn möglich, elektrische Zäune oder Bewegungsmelder.