Eine Gruppe Hühner sammelt sich in der abendliche Sonne
Eine Gruppe Hühner sammelt sich in der abendliche Sonne

Hühnerhaltung im Sommer: Unsere Tipps gegen die Hitze

In den letzten Jahren sind unsere Sommer hier in Deutschland immer wärmer geworden und so sind Temperaturen von über 30 Grad mittlerweile keine Seltenheit mehr.

Das hat zur Folge, dass unsere Lieblinge neuen Herausforderungen gegenüberstehen. Denn nicht alle Haustiere können gut mit der Sommerhitze umgehen und benötigen deshalb unsere Hilfe.
So geht es auch unseren Hühnern.
Sie können mit sonnigen Temperaturen von über 28 Grad nicht gut umgehen und deshalb gibt es einige Dinge, die du als Hühnerhalter im Sommer berücksichtigen solltest.

Inhaltsverzeichnis:
Hühner und die Hitze
Überhitzung bei Hühnern
Schattenplätze schaffen
Stall kühlen
Ausreichend frisches Wasser
Erfrischungsmöglichkeiten oder Fußbäder

Achtung: rote Vogelmilbe
Leckere Erfrischung: Früchte einfrieren


Hühner und die Hitze

Aber warum macht die Sommerhitze Hühnern so zu schaffen?
Das liegt vor allem daran, dass Hühner nicht schwitzen können. Dadurch können sie ihre Körpertemperatur nicht so leicht regulieren wie wir und geben gerade bei hohen Temperaturen nur unzureichend Wärme über die Schleimhäute und die Zunge ab.
So können bereits Temperaturen von mehr als 28 Grad Probleme verursachen.
Um sich etwas mehr Luft zu verschaffen, spreizen sie die Flüge seitlich ab. Manchmal sieht man auch, dass sie über den geöffneten Schnabel atmen (hecheln), so erzeugen sie Verdunstungskälte und geben die Wärme besser ab.

Überhitzung bei Hühnern - Hitzestress

Damit die Körpertemperatur konstant gehalten werden kann, wird die Durchblutung der Haut gesteigert, denn so wird vermehrt Wärme über die Körperoberfläche abgegeben. Gleichzeitig werden die inneren Organe aber weniger gut versorgt.
Hecheln und die damit einhergehende schnellere Atmung belastet den Körper zusätzlich und erzeugen Wärme.
Dieser Zustand ist sehr anstrengend für den Organismus und kann im schlimmsten Fall zum Kreislaufkollaps führen.
Damit es gar nicht erst so weit kommt, solltest du als Hühnerhalter an heißen Sommertagen einige Dinge beachten, die deinen Hühnern helfen die Hitze gut zu überstehen.

Treten diese Anzeichen häufiger und vor allem mehrere gleichzeitig auf, kann das auf eine Überhitzung hindeuten:

  • Deine Hühner wirken erschöpft
  • Die Futter- und Wasseraufnahme ist reduziert
  • Durchfall
  • Gespreizte oder hängende Flügel
  • Hecheln
  • Rückgang der Legeleistung

Ist dies der Fall, muss schnell gehandelt werden.

Schattenplätze schaffen

Damit deine Hühner die sommerlichen Temperaturen gut überstehen können, brauchen sie schattige Plätze, an die sie sich zurückziehen können.
Am besten eignen sich dafür Bäume, Büsche und Sträucher. Darunter können die Hühner herrlich buddeln und sich so kühlere Plätzchen schaffen.
Hat dein Auslauf noch keinen ausreichenden natürlichen Schattenspender, kannst du auch ein Sonnensegel oder einen Sonnenschirm aufstellen.

Stall kühlen

Wenn es richtig heiß wird im Hühnerstall, können mit Wasser gefüllte Plastikflaschen, die über Nacht im Eisfach lagen, etwas Abkühlung verschaffen. Dafür die Flaschen einfach ohne Deckel in den Stall legen, viele Hühner mögen das und suchen instinktiv die kühlende Nähe. Alternativ können natürlich auch Kühlakkus genutzt werden.

Darüber hinaus ist es im Sommer immer sinnvoll, den Stall abends bevor die Hühner hereingebracht werden, ausgiebig zu lüften. Denn so kann die Stauwärme besser entweichen und frische, kühlere Luft gelangt in den Stall.
Und auch das Abdunkeln der Glasscheiben bzw. das Ersetzen der Glasfenster durch mardersichere Gitter, kann für den einen oder anderen Stall sinnvoll sein.

Ausreichend frisches Wasser

Gerade bei sommerlichen Temperaturen ist die ausreichende Wasseraufnahme das A und O. Deshalb solltest du mehrere Tränken aufstellen. Bevorzugt natürlich im Schatten und an verschiedenen Orten.
Damit das Wasser sich nicht zu schnell aufheizt, kannst du auch gefrorene Eiswürfel oder Kühlakkus in die Tränken geben. Das hält das Wasser länger kalt.


Unser Tipp: VitalBoost von Ida Plus

Eine einfache und effektive Methode, Deine Hühner im Sommer zu unterstützen und sie dazu zu animieren, genügend zu trinken, ist die Zugabe von Vitaminen ins Trinkwasser. Vitamine stärken das Immunsystem und fördern das Wohlbefinden. Durch die zusätzliche Versorgung mit wichtigen Nährstoffen bleiben Deine Hühner vital und aktiv, auch an den heißesten Tagen. Gib einfach die empfohlenen Vitamintropfen ins Trinkwasser und sorge dafür, dass Deine Hühner stets frisches, angereichertes Wasser zur Verfügung haben. So bietest Du ihnen eine Erfrischung und unterstützt gleichzeitig ihre Gesundheit.



Mehr über VitalBoost 4in1 erfahren


VitalBoost_Blog


Erfrischungsmöglichkeiten oder Fußbäder

Um deinen Hühnern noch eine Extra-Erfrischung zu verschaffen, kannst du an wirklich heißen Tagen die Lieblingsplätze unter den Sträuchern und Büschen zusätzlich wässern. Dadurch sind diese besonders kühl und werden sehr gerne von den Hühnern genutzt.
Außerdem kannst du die Staubbäder befeuchten. Anschließend können sich deine Hühner genüsslich darin aalen.

Darüber hinaus mögen viel Hühner auch ein erfrischendes Fußbad. Einfach eine flache Schale mit Wasser füllen und schon kann es losgehen.

An richtig heißen Tagen kann es zusätzlich sinnvoll sein die Wiese bzw. den Auslauf mit einem Gartenschlauch zu wässern oder einen Rasensprenger zu nutzen. Die Hühner mögen zwar keine Wasserdusche aber sie lieben es anschließend durchs nasse Gras zu streifen.

Achtung: rote Vogelmilbe

Als hartnäckiger Parasit sorgt die rote Vogelmilbe vor allem im Sommer für Probleme im Hühnerstall.
Denn ab Temperaturen von ca. 20 Grad fühlen sie sich so richtig wohl. Aus diesem Grund vermehrt sich die rote Vogelmilbe im Sommer geradezu exponentiell.

Mehr Informationen zur roten Vogelmilbe erhältst du hier


Leckere Erfrischung: Früchte einfrieren

Nicht nur wir freuen uns im Sommer über ein Eis oder eine leckere Erfrischung. Auch deinen Hühnern kannst du so eine köstliche und erfrischende Leckerei anbieten.
Wassermelone, Beeren, Bananen, Gurke oder Zucchini einfach mehrere Stunden in das Eisfach legen, servieren und zusehen, wie deine Hühner ihren Erfrischungssnack genießen.

Außerdem kann es sinnvoll sein, die Fütterungszeiten in die kühleren Abendstunden zu verlegen.

Vermeide unnötigen Stress

Reduziere stressige Aktivitäten wie das Einfangen oder Umsetzen der Hühner während der heißen Stunden. Lass sie in Ruhe und vermeide unnötigen Stress. 


Fazit

Heiße Sommertemperaturen können für Hühner gefährlich und anstrengend sein, aber mit den richtigen Maßnahmen kannst Du ihnen gut durch die warmen Tage helfen. Schaffe Schattenplätze, stelle kühles Wasser bereit und sorge für eine gute Belüftung im Stall. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und Pflege bleiben Deine Hühner auch im Sommer gesund und glücklich!

Schau Dir unsere Produkte zur Unterstützung der Gesundheit Deiner Hühner an!


Weitere Beiträge
  • Hobbyfarming mit Ida Plus - Dein Weg zur Hühnerhaltung
    Hobbyfarming mit Ida Plus - Dein Weg zur Hühnerhaltung
    Ida | 3. Februar 2025
    Entdecke die Welt des Hobbyfarming! Erfahre, wie Du mit der Hühnerhaltung ideal startest und warum eine artgerechte Fütterung mit hochwertigen Ergänz...
    Mehr lesen
  • Frieren Hühner im Winter? Dein umfassender Guide zur Winterpflege
    Frieren Hühner im Winter? Dein umfassender Guide zur Winterpflege
    Ida | 16. Januar 2025
    Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst, um Deine Hühner sicher und gesund durch den Winter zu begleiten!
    Mehr lesen
  • Hühnerschnupfen - Ursachen, Symptome und Behandlung
    Hühnerschnupfen - Ursachen, Symptome und Behandlung
    9. Dezember 2024
    Erfahre alles über Hühnerschnupfen – von Ursachen bis zur Prävention. Unsere Tipps helfen dir, deine gefiederten Freunde glücklich und gesund zu halte...
    Mehr lesen
  • Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    Kieselgur – Alles was man darüber wissen sollte
    13. September 2024
    Entdecke die Geheimnisse von Kieselgur: Eigenschaften, Funktionsweise und Anwendungen bei Tieren - eine faszinierende Substanz mit vielfältigen Vortei...
    Mehr lesen
  • Mauser bei Hühnern - Das solltest Du wissen
    Mauser bei Hühnern - Das solltest Du wissen
    Ida | 12. Juli 2024
    Im Spätsommer bzw. Herbst ist es wieder soweit — die Mauser steht an. In dieser Zeit erneuern deine Hühner ihr Federkleid. Da diese Phase besonders kr...
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Ida | 1. Mai 2024
    Kräuter sollten in keiner artgerechten Hühnerhaltung fehlen.
    Mehr lesen
  • Kükenaufzucht - Das solltest du beachten
    Kükenaufzucht - Das solltest du beachten
    Ida | 23. Februar 2024
    Ein absoluter Traum vieler Hühnerhalter: eigene Küken im Garten großziehen. Was du bei der Kükenaufzucht beachten musst und wie sie sich optimal entwi...
    Mehr lesen
  • Alles über die Verdauung Deiner Hühner: Wichtige Infos und Tipps
    Alles über die Verdauung Deiner Hühner: Wichtige Infos und Tipps
    Ida | 2. Februar 2024
    Die Verdauung bei Hühnern ist ein faszinierender Prozess, der wesentlich für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden ist. Erfahre alles, was du darüber w...
    Mehr lesen