Ein Küken auf den Händen
Ein Küken auf den Händen

Kükenaufzucht - Das solltest du beachten

Willkommen in der faszinierenden Welt der Kükenaufzucht! Egal, ob Du ein erfahrener Geflügelhalter oder ein Neuling in der Hühnerzucht bist, die ersten Wochen im Leben eines Kükens sind entscheidend für seine Entwicklung und Gesundheit. In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles, was Du wissen musst, um Deinen Küken den bestmöglichen Start ins Leben zu geben. Am einfachsten und natürlichsten gelingt die Kükenaufzucht zusammen mit der Mutterhenne. Sie übernimmt wichtige Aufgaben in der Aufzucht und wärmt so beispielsweise die Kleinen oder beschützt sie vor möglichen Gefahren. Du kannst natürlich einiges dazu beitragen, dass sich Glucke und Küken rundum wohlfühlen und die Kleinen sich optimal entwickeln können.

Wärme ist das A und O

Küken benötigen eine warme und geschützte Umgebung, um zu wachsen. Eine Wärmelampe oder ein spezieller Kükenwärmer sind unverzichtbar, um die ideale Temperatur von etwa 35°C in der ersten Lebenswoche zu gewährleisten. Mit jeder folgenden Woche kannst Du die Temperatur um etwa 5°C senken, bis die Küken federleicht sind und die Außentemperaturen vertragen.

Sauberkeit und Sicherheit

Ein sauberer Aufzuchtbereich ist entscheidend, um Krankheiten vorzubeugen. Stelle sicher, dass der Stall oder die Box regelmäßig gereinigt und desinfiziert wird. Auch Schutz vor Raubtieren und Zugluft ist wichtig, um die kleinen Piepmätze sicher und gesund zu halten.

Ausreichend Futter und frisches Wasser anbieten

Neben ausreichend Platz sind natürlich Futter und Wasser essenziell wichtig für eine optimale Kükenaufzucht. Sauberes Trinkwasser muss ständig zur freien Verfügung angeboten werden. Am besten kontrollierst du bereits vor dem Schlupf deine vorhandenen Tränken. Viele sind deutlich zu hoch für die kleinen Küken, sodass die Anschaffung einer Kükentränke sinnvoll sein kann. Natürlich solltest du die Tränke regelmäßig reinigen, um den Keimdruck so gering wie möglich zu halten. 

Bei der Fütterung solltest du auf ein spezielles Kükenfutter zurückgreifen. Das Kükenfutter von Ida Plus ist auf die Bedürfnisse der jungen Hühner abgestimmt. Es enthält alle notwendigen Vitamine, Mineralien und Proteine, die für ein gesundes Wachstum erforderlich sind. Beginne mit einem Starterfutter, das reich an Proteinen ist, um die Entwicklung von Muskeln und Federn zu fördern.

Probiotic – Prä- und Probiotika für Hühner & Küken

Blogbeitrag_Probiotic

Um das Immunsystem und die Darmflora Deiner Küken von Anfang an zu unterstützen, empfehlen wir die Gabe von Probiotic. Der enthaltene Darm-Plus-Komplex zeichnet sich durch seine effektiven Prä- und Probiotika, die funktionalen Inhaltsstoffe (Zimt, Chili und Oregano) und die essenziellen Vitamine aus. So wird die natürliche Darmflora nachhaltig verbessert.

Mehr zu Probiotic erfahren


Ausreichend Auslaufmöglichkeiten

Neben dem Stall solltest du auch deinen Auslauf „kükensicher“ gestalten. Dafür kontrolliere, ob die Einzäunung deines Auslaufs in Ordnung und vor allem engmaschig genug ist. In den folgenden Wochen werden die Küken von ihrer Glucke gut umsorgt und die Kleinen werden immer selbstständiger. Nach bereits ungefähr 8 Wochen müssen die kleinen Küken dann alleine zurechtkommen.

Wachstum und Entwicklung

Beobachte Deine Küken genau, um sicherzustellen, dass sie sich richtig entwickeln. Ein gesundes Küken ist neugierig, aktiv und zeigt ein stetiges Wachstum. Achte auf Anzeichen von Krankheiten oder Unwohlsein, wie Lethargie, Appetitlosigkeit oder ungewöhnliche Geräusche. Kannibalismus unter Küken kann ein Problem darstellen, besonders in überfüllten Bedingungen. Sorge für ausreichend Platz und Beschäftigungsmaterialien, wie Picksteine, um Langeweile und Frustration zu vermeiden.

Fazit

Die Kükenaufzucht ist eine verantwortungsvolle, aber unglaublich erfüllende Aufgabe. Mit dem richtigen Wissen, der passenden Ausstattung und hochwertigem Futter kannst Du Deinen Küken einen großartigen Start ins Leben ermöglichen. Denke daran, Geduld und Liebe sind die wichtigsten Zutaten für den Erfolg. Viel Spaß bei der Kükenaufzucht!

Kkenaufzucht_Blogbeitrag

Schau Dir unsere Produkte zur Unterstützung der Gesundheit Deiner Hühner an!


Weitere Beiträge
  • Hühnerschnupfen - Ursachen, Symptome und Behandlung
    Hühnerschnupfen - Ursachen, Symptome und Behandlung
    9. Dezember 2024
    Erfahre alles über Hühnerschnupfen – von Ursachen bis zur Prävention. Unsere Tipps helfen dir, deine gefiederten Freunde glücklich und gesund zu halte...
    Mehr lesen
  • Mauser bei Hühnern - Das solltest Du wissen
    Mauser bei Hühnern - Das solltest Du wissen
    Ida | 12. Juli 2024
    Im Spätsommer bzw. Herbst ist es wieder soweit — die Mauser steht an. In dieser Zeit erneuern deine Hühner ihr Federkleid. Da diese Phase besonders kr...
    Mehr lesen
  • Hühnerhaltung im Sommer: Unsere Tipps gegen die Hitze
    Hühnerhaltung im Sommer: Unsere Tipps gegen die Hitze
    Ida | 10. Juli 2024
    In den letzten Jahren sind unsere Sommer hier in Deutschland immer wärmer geworden und so sind Temperaturen von über 30 Grad mittlerweile keine Selten...
    Mehr lesen
  • Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Darum sind Kräuter in der Hühnerhaltung unverzichtbar
    Ida | 1. Mai 2024
    Kräuter sollten in keiner artgerechten Hühnerhaltung fehlen.
    Mehr lesen
  • Alles über die Verdauung Deiner Hühner: Wichtige Infos und Tipps
    Alles über die Verdauung Deiner Hühner: Wichtige Infos und Tipps
    Ida | 2. Februar 2024
    Die Verdauung bei Hühnern ist ein faszinierender Prozess, der wesentlich für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden ist. Erfahre alles, was du darüber w...
    Mehr lesen