Hühner zu halten, ist eine wunderbare Erfahrung – doch es kann beunruhigend sein, wenn die Legeleistung plötzlich nachlässt oder ganz ausbleibt. Es gibt viele Gründe, warum Hühner keine Eier legen. In diesem Beitrag erfährst Du die häufigsten Ursachen und was du tun kannst, um Deine Hühner wieder zum Eierlegen zu bringen.

Das Alter des Huhns spielt eine Rolle
Wann legen Hühner ihre ersten Eier? Junge Hennen beginnen in der Regel mit dem Eierlegen zwischen der 18. und 24. Woche. Manche Rassen benötigen jedoch etwas länger. Wenn deine Hühner noch sehr jung sind, braucht es möglicherweise einfach noch etwas Geduld.
Wann hören Hühner auf zu legen? Die Legeleistung nimmt mit dem Alter ab. Ab einem Alter von etwa 3 Jahren legen Hühner deutlich weniger Eier, und ab 5–6 Jahren kann die Produktion fast ganz aufhören.
Falsche Fütterung – Ein häufiger Grund für fehlende Eier
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für eine gute Legeleistung.
Hühner benötigen ein hochwertiges Legefutter mit:
- Ausreichend Eiweiß
- Genügend Kalzium für eine stabile Eierschale
- Vitamine & Mineralien für eine gesunde Eiproduktion
Welche Fehler in der Fütterung können das Eierlegen stoppen?
- Zu viele Leckerlis oder Küchenreste können die Nährstoffbalance stören
- Mangel an frischem Wasser kann Stress verursachen
- Einseitige Ernährung ohne genügend Nährstoffe
Achte auf hochwertiges Legefutter und ergänze gegebenenfalls mit Kalziumquellen. Unser Ergänzungsfuttermittel
GoldenEgg enthält beispielsweise wertvolles Kalzium - so kannst Du Deine Hühner zusätzlich zu ihrem hochwertigen Grundfutter unterstützen.
Stelle außerdem immer frisches Wasser bereit.
Jahreszeit und Lichtmangel – Weniger Eier im Herbst & Winter
Hühner reagieren empfindlich auf die Tageslänge. In den Herbst- und Wintermonaten wird es früher dunkel, und die Eiproduktion nimmt ab oder stoppt ganz.
Warum beeinflusst Licht die Legeleistung? Hühner benötigen mindestens 12–14 Stunden Licht täglich, um regelmäßig Eier zu legen. In der dunklen Jahreszeit produzieren sie weniger vom Hormon Melatonin, das die Eierproduktion steuert. Eine künstliche Lichtquelle im Stall kann helfen. Achte auf eine gleichmäßige Beleuchtung, aber übertreibe es nicht, da zu viel Licht Stress verursachen kann.
4. Stress & Wohlbefinden – Gestresste Hühner legen keine Eier
Hühner sind empfindliche Tiere und reagieren stark auf Stress.
Mögliche Stressfaktoren:
- Umstellungen im Stall oder neue Artgenossen
- Zu viele Hühner auf engem Raum (Platzmangel)
- Rangkämpfe und aggressive Hennen oder Hähne
- Plötzliche Geräusche, Raubtiere oder laute Umgebung
Achte auf eine entspannte Umgebung, genügend Platz (mind. 10 m² Auslauf pro Huhn) und Versteckmöglichkeiten. Falls du neue Hühner integrierst, mache dies schrittweise.
Mauser – Die natürliche Pause im Eierlegen
Jedes Jahr durchlaufen Hühner eine Mauser – einen natürlichen Prozess, bei dem sie ihr Federkleid erneuern. Während dieser Zeit (ca. 6–8 Wochen) legen sie keine Eier, da der Körper mit der Federproduktion beschäftigt ist.
Unterstütze Deine Hühner mit eiweißreichem Futter (z. B. Sonnenblumenkerne, Insektenmehl, Hanfsamen) und achte auf eine stressfreie Umgebung, da Stress die Mauser verlängern kann.
Wenn Du mehr über die Mauser erfahren möchtest, dann schau doch gern bei unserem Beitrag Mauser bei Hühnern - das solltest Du wissen vorbei!
Krankheiten und Parasiten – Ein Warnsignal für Hühnerhalter
Krankheiten und Parasitenbefall können ebenfalls die Legeleistung reduzieren.
Doch welche Krankheiten beeinflussen die Eierproduktion?
- Kokzidiose – Führt zu Durchfall und Schwäche
- Wurmbefall – Raubt den Hühnern Nährstoffe
- Legedarm-Entzündungen – Können durch falsches Futter entstehen
Wie erkenne ich Parasiten? Kontrolliere regelmäßig das Federkleid auf rote Vogelmilben, Federlinge oder Kalkbeine und achte auf Anzeichen wie Federverlust, blasse Kämme oder Gewichtsverlust.
Halte den Stall sauber und setze natürliche Parasitenmittel wie MitePowder oder MiteCleaner ein. Falls Deine Hühner krank wirken, ziehe unbedingt einen Tierarzt hinzu!
Hühner verstecken ihre Eier – Ist das Nest wirklich leer?
Freilaufende Hühner verstecken ihre Eier gerne an geheimen Plätzen im Garten oder Stall. Kontrolliere unter Büschen, in Hecken oder dunklen Ecken. Biete bequeme, dunkle Nester an, damit die Hühner ihre Eier im Stall ablegen.
Die Anzahl der Eier hängt auch von der Hühnerrasse ab
Falls du Hühner mit besonders hoher Legeleistung suchst, sind folgende Rassen empfehlenswert:
- Lohmann Brown – Ca. 300 Eier pro Jahr, sehr robust und freundlich
- Sussex – 250–300 Eier pro Jahr, ideal für Familien
- Bielefelder Kennhuhn – Ca. 230–260 Eier pro Jahr, gutmütig und winterhart
- Rhode Island Red – 250–300 Eier pro Jahr, sehr widerstandsfähig
- Deutsches Lachshuhn – 200–250 Eier pro Jahr, ruhig und zutraulich
Zusammenfassung: Wie bringe ich meine Hühner wieder zum Legen?
Wenn deine Hühner keine Eier legen, hilft es, die möglichen Ursachen Schritt für Schritt zu überprüfen: - Alter prüfen – Junge und alte Hühner legen weniger.
- Fütterung optimieren – Hochwertiges Legefutter und ausreichend Nährstoffe.
- Lichtverhältnisse anpassen
- Stress vermeiden – Ruhige Umgebung und genügend Platz schaffen
- Gesundheit im Blick behalten – Krankheiten und Parasiten frühzeitig erkennen
- Neststandorte kontrollieren – Falls Eier versteckt werden.
Mit den richtigen Maßnahmen kannst du die Legeleistung Deiner Hühner oft schnell wieder steigern! 🐔 Bitte bedenke, dass dieser Beitrag keinen tierärztlichen Rat ersetzt. Solltest Du vermuten, dass mit Deinen Hühnern etwas nicht in Ordnung ist, dann verständige Deine Tierärztin oder Deinen Tirarzt.